In den letzten Monaten hat sich in meiner Praxis eine neue oder vielmehr erweiterte Form des Übens herauskristallisiert. Da sie für mich wirklich hilfreich ist, möchte ich sie euch gerne weitergeben. Sie besteht darin, sich selbst bestimmte Fragen zu stellen. …
Die heutige Übung wirkt auf dich vielleicht zu einfach, zumindest ist es mir in jungen Jahren so gegangen. Oft spüren wir erst, wenn wir eine lebensbedrohende Erkrankung haben oder den Tod eines nahestehenden Menschen erleben müssen, wie kostbar das Leben …
Mit dieser Übung lernen wir, Gefühlen den Raum zu geben, um zu wachsen, zu erblühen und wieder zu vergehen. Dies ermöglicht uns, in immer herausfordernderen Situationen einen offenen und freundlichen Geist zu bewahren. “Die einzige Ursache von Leid sind ein …
Unsere aktuelle Übung stammt vom vietnamesischen Mönch Thich Nhat Hanh und ist wunderbar für die ersten warmen Frühlingstage geeignet. Sie führt uns zu uns selbst und bringt uns selbst und der Erde Heilung. Wann immer du draußen zu Fuß unterwegs …
Menschen machen sich aus unterschiedlichen Gründen auf den spirituellen Pfad. Einer davon entsteht aus dem Wunsch, Unzufriedenheit, Depression, Stress oder anderen Formen des Leids zu lindern oder aufzulösen. Ein Teil unseres Leids entsteht aus unserem Anhaften an angenehmen Erfahrungen und …
Viele von uns neigen dazu, aus der spirituellen Praxis eine Challenge zu machen, die mit Leistungsdenken, Selbstkritik und schlechtem Gewissen verbunden ist (ich natürlich nicht ;)). Die folgende Übung ist so kurz, dass sie diese Falle umgeht, ganz nach dem …