Ich bin immer wieder auf der Suche nach Brücken, um die Meditation mit in den Alltag zu nehmen – denn dorthin soll die Meditation uns führen. Zur Zeit experimentiere ich mit einer Variante in drei Schritten, die mich zunehmend begeistert. Die Ursprünge dieser Praxis stammen von Father Thomas Keating, was einmal mehr deutlich macht, dass alle spirituellen Wege, gleich ob Buddhismus, Christentum oder andere Glaubensrichtungen, in ihrer Essenz gleich sind.

Wann immer ein Gefühl auftaucht, mache folgende Schritte:
- Spüre das Gefühl im Körper, berühre seine Energie, ohne in eine Geschichte über das Gefühl zu gehen.
- Heiße das Gefühl willkommen. Du kannst in Gedanken, „Willkommen, Willkommen“ sagen oder vielleicht sogar das Gefühl benennen: „Willkommen Angst, willkommen Ärger…“
- Lasse ganz bewusst den Anspruch los, dass die Dinge anders sein sollten, als sie gerade sind.
Lass dich nicht von der Einfachheit dieser Übung täuschen, in ihr ist die gesamte Essenz der Meditation enthalten. Primär ist diese Übung für unangenehme Gefühle gedacht, die uns im Lauf des Tages besuchen. Wenn du sie auf angenehme Gefühle anwenden möchtest, dann verändere den dritten Schritt, indem du die jeweilige Freude mit allen fühlenden Wesen teilst.
Vielleicht sind alle Drachen unseres Lebens Prinzessinnen, die nur darauf warten, uns einmal schön und mutig zu sehen. Vielleicht ist alles Schreckliche im tiefsten Grunde das Hilflose, das von uns Hilfe will. Rainer Maria Rilke
Es braucht nicht mehr. Das wird schnell vergessen. Danke für die Erinnerung!
Danke für deine liebevollen Reminder, die einen unverhofft aus dem Alltag und in den Moment holen. :-)
Danke für deine klären und gut umsetzbaren Anleitungen ! So ist Meditation praktikabel und Hilfreich !!
Guten Morgen liebe Gilda, hab Danke für das aufzeigen der Leichtigkeit im Alltag kurz innezuhalten zu spüren und zu lächeln wenn die Starre der Leichtigkeit Platz gemacht hat.
Die freudigen Gefühle zu teilen im Alltag nicht nur nach einer Meditation finden ich wunderschön.
Ja und Rilke in diesen Zusammenhang zu erlauschen… ich lächle und teile
Hab dank liebe Gilda für dies tief gehende Nachricht mögen sich viel Menschen erinnern
Suzanne
Danke für die schöne Erinnerung.