Ich bekomme immer wieder das Feedback, dass diese einfache Übung sehr hilfreich ist, darum möchte ich sie euch wieder einmal in Erinnerung rufen Auf einer elementaren Ebene lassen sich viele unserer Ängste auf drei Grundängste zurückführen: Die Angst vor Unsicherheit, …
Im Innersten sehnt sich jeder Mensch nach Sicherheit und dauerhaftem Glück. Um dies zu erlangen, halten wir an unterschiedlichen Dingen fest – auf der physischen Ebene an materiellen Gütern und auf der mentalen Ebene an Vorstellungen und Idealen. Dieses Festhalten …
Solange unser Leben vom Denken beherrscht wird, streben wir ständig in eine Zukunft, in der unsere Ideale Realität geworden sind. Die folgende Übung lässt uns im Augenblick ankommen und öffnet uns so ein Tor zur Daseinsfreude. Wann immer es dir …
In vielen Traditionen gibt es „Gebote“ – Dinge, die wir tun oder unterlassen sollen, um auf dem spirituellen Weg voranzuschreiten. Diese Yamas und Niyamas, wie sie in der Yogatradition und auch im Buddhismus heißen, sollen uns helfen, Gewohnheitsmuster zu erkennen …
Entspannung ist einer der Aspekte der Meditation, der gerne vergessen wird. Doch gerade sie schafft Raum für Heilung auf allen Ebenen: Unsere Gedanken kommen zum Stillstand, Emotionen beruhigen sich und unsere Selbstheilungskräfte können wirken. Um die Qualität der Entspannung in …
Diese Meditation ist eine meiner liebsten Alltagsübungen zu einem der sieben Aspekte der Meditation – der WAHRNEHMUNG. Die Dinge wahrzunehmen, bedeutet, sie so zu sehen, wie sie sind. Diese “Einsicht” ist die Basis von Verbundenheit, Mitgefühl und der Fähigkeit, weise …