Dieser Mitschnitt der intensiven Dynamischen Meditation von OSHO stammt von einer Live Ausbildung im Yoveda in Wien.
1. Phase (10 Minuten): Atme chaotisch durch die Nase, lass die Atmung intensiv, schnell und ohne Rhythmus sein – verfalle in keine festen Muster. Achte dabei nur auf die Ausatmung, die Einatmung übernimmt der Körper ganz von alleine. Der Atem sollte tief sein. Atme so intensiv und schnell wir möglich, bis du nur noch Atmen bist. Nutze die natürlich entstehenden Bewegungen des Körpers als Unterstützung, um mehr Energie aufzubauen. Spüre, wie die Energie sich aufbaut, aber agiere sie in der ersten Phase noch nicht aus.
2. Phase: (10 Minuten): Explodiere! Lass alles heraus, was heraus muss. Folge deinem Körper. Gib ihm die Erlaubnis, alles auszudrücken, was da ist. Werde bewusst verrückt. Schreie, weine, springe, kicke mit den Füßen, schüttle dich, tanze, singe, lache oder wälze dich auf dem Boden. Halte nichts zurück. Lasse deinen Körper während der ganzen Phase in Bewegung sein. Am Anfang kannst du ruhig ein wenig schauspielern, um hineinzukommen. Lass nicht zu, dass dein Kopf sich einmischt. Sei total!
3. Phase (10 Minuten): Halte die Arme hoch über den Kopf und springe auf und ab. Rufe dabei laut das Mantra „Hu!, Hu!, Hu!“ so tief aus dem Bauch, wie möglich. Lass jedes Mal, wenn du (mit den ganzen Fußsohlen) auf dem Boden landest, lasse diesen Laut wie einen Hammer tief in dein Sexzentrum dringen. Gib in dieser Phase alles, was du hast – bis zur totalen Erschöpfung.
4. Phase (15 Minuten): STOP! Erstarre und bleibe so, wie du gerade bist, gleich welche Haltung dein Körper gerade einnimmt. Verändere nichts, jedes Husten, jede kleine Bewegung kann den Energiefluss zerstreuen. Sei ein stiller Zeuge, beobachte alles, was mit dir geschieht.
„There will be pain – welcome it, you will overcome it.“ Osho
5. Phase (15 Minuten): Tanze, feiere.
Im ersten Video findest du einen Live-Mitschnitt der Dynamischen Meditation aus dem Yoveda in Wien, im zweiten Video eine etwas ruhigere Variante für zu Hause. Danach folgt noch ein MP3 einer Kurzvariante (jede Phase nur 5 Minuten), die leichter unterzubringen ist.
Hier die Kurzvariante als MP3: